Quantcast
Channel: Höltinghausen
Viewing all 862 articles
Browse latest View live

Obst oder Gemüse??

$
0
0

Im Rahmen des Sachunterrichtes fand ein Unterrichtsgang der Erstklässler der Grundschule Höltinghausen zum Frischehof Lüske statt, um sich die große Vielfalt an Obst- und Gemüsesorten anzuschauen. Der Chef persönlich konnte sich davon überzeugen, wie gut sich die Kinder schon mit den frischen Lebensmitteln auskannten. Nach einer ausgiebigen Testung verschiedenen Apfelsorten, der Waage und dem Erkunden des Ladens, erhielt die 1. Klasse ihre wöchentliche Schulobstration. Diese wurde in Rucksäcken und Taschen zur Schule transportiert um sie dort zu essen.


Adventsblasen

$
0
0

Nach der Messe um 15 Uhr ging es mit dem Adventsblasen los. Die ersten Glühweine und Kakaos gingen über den Tresen. Der Musikkorps begleitete das Adventsblasen mit schöner Weihnachtsmusik. Es wurde viel gesungen und geklatscht. Den ganzen Nachmittag über konnten die Kinder ins Kinderkino gehen und draußen am Lagerfeuer Stockbrot und Kakao genießen.

Die Messdiener boten für die Kinder kostenlos Kinderpunsch und Kakao an. Für das leibliche Wohl war gesorgt. Es gab beim Förderverein schöne warme Waffeln. Ebenfalls wurde Bratwurst und gebratene Pilze angeboten. Der diesjährige Erlös geht an die Messdiener Höltinghausen um den Aufenthaltsraum zu renovieren.

 

Frohe Weihnachten

$
0
0

 

Das Internetteam wünscht euch ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest.

Alles Gute für das neue Jahr.

Markt brachte viel Geld

$
0
0

Kurz vor Weihnachten feierten die Höltinghausener und die Besucher aus nah und fern ihr Adventsblasen. Mit einem Familiengottesdienst eröffnete Pfarrer Domkapitular Jonas dieses Fest. Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Schola aus Höltinghausen begleitet.
Durch weihnachtliche Musik vom Musikkorps Höltinghausen, bunten Lichtern und Buden konnte man sich trotz des schlechten Wetters auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Der 1. Vorsitzende Heiko Thobe bedankte sich bei allen Helfern, die am Morgen alles dem Wetter entsprechend aufgebaut haben.
Den Glühweinstand managten dieses Jahr die Hauptstraße und der Stocksbusch. Für das leibliche Wohl haben verschiedene Gruppen und Personen mit Bratwurst, gebratenen Pilzen, Waffeln und Stockbrot gesorgt. Auch für die kleinen Besucher wurde ein Kinderangebot vorbereitet.
Der Gesamterlös von 1800€ geht in diesem Jahr an die Messdiener aus Höltinghausen, die ihren Raum renovieren möchten. Das Musikkorps bedankt sich bei allen Helfern, die zu dem reibungslosen Ablauf des Adventsblasens beigetragen haben.

Kulturkreis – Jahresprogramm im Überblick

$
0
0

Das endgültige Jahresprogramm vom Kulturkreis Höltinghausen und Umzu ist jetzt veröffentlicht.

Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Karten gibt es in der Baumschule Pöhler (04473-1335) sowie in der Buchhandlung Terwelp in Cloppenburg.

Wir Interesse hat, bei den Veranstaltungen zu helfen oder sich anderweitig engagieren möchte, kann sich gerne bei Walter Blömer (04473-6456) oder  bei Aloys Pöhler melden.

Geschichte der Ahlhorner Fischteiche

$
0
0

Zu einem bebilderten Vortrag über die Entstehung und die Geschichte der Ahlhorner Fischteiche lädt der Kulturkreis am Sonntag um 17 Uhr in den Kulturpavillon „Hölker Häuhner Hus“ recht herzlich ein. Der ehemalige Fischwirtschaftsmeister und heutiger Vorsitzender des Heimatvereins Cloppenburg, Bernd Tabeling, informiert über die Ursprünge der Fischteiche bis zur heutigen Nutzung. Hierzu gehört auch das während der Nazi-Zeit entstandene Gästeblockhaus für NSDAP-Größen und deren Jagdgebiete.

Neben dem Vortrag gibt es eine kleine Ausstellung von alten vergrößerten Ansichtskarten aus diesem Gebiet. Dazu gehören selbstverständlich auch Aufnahmen von dem seinerzeit sehr beliebten Ausflugslokal „Der Karpfen“. Der Eintritt ist frei.

Schützentermine 2019

$
0
0

Die Termine des Schützenvereins 2019.

Generalversammlung 2019 KLJB

$
0
0

Am 20.01.2019 fand die alljährliche Generalversammlung der Landjugend Höltinghausen statt. Nach einem erfolgreichen Jahr fanden sich die Mitglieder zusammen. Außerdem vertrat Veronika Wendeln den Seelsorgerat und ebenfalls anwesend war der Pastoralreferent Björn Thedering.
Nach der Begrüßung des dritten Vorsitzenden Matthias Dinklage wurde der Jahresrückblick von Lea Thobe dargestellt:
Am 9. März fand das Kickerturnier statt. Wie jedes Jahr haben wir zudem das Osterfeuer organisiert, welches zwischen dem Sport- und Schützenheim stattgefunden hat. Aufgrund mangelnder Beteiligung der Dorfbewohner haben wir uns dieses Jahr dazu entschlossen, ein großes Osterfeuer zu veranstalten.
Die Neuaufnahme erfolgte am 30.06.2018 und hat uns ein paar neue Gesichter gebracht. Am 21. Juli haben wir als Mannschaft beim Hobbyturnier der Sportwoche Höltinghausen teilgenommen und haben den zweiten Platz belegt. Des Weiteren haben wir im August eingeführt, den Keller jeden ersten Montag im Monat für Landjugendmitglieder zu öffnen, jedoch konnte sich dies aufgrund mangelnder Beteiligung nicht lange halten. Im Sommer grillten wir gemeinsam vor dem Keller und planten eine Bollerwagentour, die jedoch ebenfalls nicht ausreichend von den Mitgliedern angenommen wurde, sodass diese ausfiel. Am 06.10.2018 organisierten wir sowohl die Erntemesse als auch die anschließende Ernteparty auf dem Hof der Familie Vaske, die von den Dorfbewohnern sehr gut besucht war.
In der Weihnachtszeit stellten wir zunächst einen selbst gefällten Tannenbaum in den Keller auf und veranstalteten die Nikolausaktion. Des Weiteren besuchten wir am 15.12. zusammen den Weihnachtsmarkt in Oldenburg, bei dem sich alle Beteiligten sehr amüsiert haben. Nach dem offiziellen Teil des Adventsblasens des Musikvereins wurde der Keller geöffnet um den Abend auch mit Nicht-Mitgliedern ausklingen zu lassen. Abschließend von 2018 halfen wir am 29. Dezember beim Stallgottesdienst Glühwein ausschenken.
Wir starteten das neue Jahr 2019 mit der Sternsingeraktion am 06.01, bei der mit starker Beteiligung für das Kindermissionswerk Spenden gesammelt wurden. Eine Woche darauf wurden mit ebenfalls hoher Teilnahme die ausgedienten Tannenbäume eingesammelt.
Während des vergangenen Jahres haben wir uns außerdem des Öfteren zum Fußball und Filme gucken und zu diversen Kellerpartys getroffen.
Im Anschluss wurde der Kassenbericht aus 2018 durch Marcel Scheper und Bastian Wessels präsentiert, der mit einer positiven Bilanz ausfiel. Darauffolgend wurde der Bericht des Kassenprüfers vorgestellt. Danach konnte der alte Vorstand entlastet werden, sodass der neue Vorstand von den Landjugendmitgliedern gewählt werden konnte, der wie folgt lautet:

Der Vorstand 2019: Hinten links: Pia Wessels, Ole Hermes, Kevin Schablitzki, Jesko Koopmann, Jonas Thobe, Simon Vaske Vorne links: Sarah Blum, Lea Thobe, Maleen Thobe, Moritz Knoll, Rika Wessels, Matthias Dinklage Es fehlen: Tim Ammersilge, Carmen Lüske und Michelle Baumhardt

1. Vorsitzende: Lea Thobe, Kassenführer: Tim Ammersilge und Rika Wessels, Getränkewarte: Ole Hermes und Simon Vaske, Schriftführer: Maleen Thobe und Sarah Blum sowie Kellerwart Jesko Koopmann. Des Weiteren wird das Organisationsteam besetzt von Matthias Dinklage, Jonas Thobe, Kevin Schablitzki, Pia Wessels, Lea Thobe, Carmen Lüske, Michelle Baumhardt und Moritz Knoll.


Kulturkreis – Clubkonzert „Jetzt oder nie“

$
0
0

Zum ersten Clubkonzert im Kulturpavillon Hölker Häuhner Hus lädt der Kulturkreis herzlich ein. Am Sonntag, 17.02.2019, wird die aus Emstek stammende Iris Brinker-Scheper dem Publikum gemeinsam mit Band Live & Unplugged eigene Songs aus ihrem 1. Album „Jetzt oder Nie“ sowie verschiedene Coversongs vorstellen.

Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Wer einen kleinen Vorgeschmack erhalten möchte, kann auf YouTube unter Iris bereits einige ihrer Songs anhören.

 

Eislaufen mit dem Musikernachwuchs

$
0
0

Gestern ging es gemeinsam mit dem Kreismusikverband Cloppenburg zum Eislaufen nach Bremen. Nachdem die Kinder ihre Schlittschuhe angezogen hatten, ging es schnell auf das Eis um viele Runden zu drehen. Trotz einigen Stürzen, hatte jedes Kind seinen Spaß und alle konnten heil und munter nach Hause gebracht werden.

Vorankündigung Osterfeuer 2019

$
0
0

Aufgrund des Wunsches vieler Dorfbewohner haben wir, die Landjugend Höltinghausen, uns dazu entschlossen, am 21.04.2019 ein „großes Osterfeuer“ zu organisieren. Wenn jemand noch Holz (Bäume, Sträucher, etc.) hierfür zur Verfügung stellen möchte, kann er dieses am 06.04. und am 13.04 bei uns abgeben bzw. abholen lassen. Die Adresse und Uhrzeit zum Anliefern beziehungsweise Abholen unsererseits wird noch bekanntgegeben.

Bitte vorher bei Lea Thobe (01745888471) oder Kevin Schablitzki (017643504395) melden.

Neue Sporttaschen für Nachwuchskicker der F-Jugend

$
0
0

Die erste F-Jugend des SV Höltinghausen hat einheitliche Sporttaschen bekommen. Gestiftet wurden die Taschen vom Finanzdienstleistungsunternehmen „tecis AG“ aus Cloppenburg. Standortleiter Andre Leinweber (li.) und sein Partner Henrik Kuhlmann (re.) überreichten die Sporttaschen an die erfreuten SVH-Nachwuchskicker, die sich mit einem kleinen Präsent bei den Sponsoren bedankten.

Theaterverein mit „Pantüffelhelden“

$
0
0

Für den Theaterverein hat die Zeit des intensiven Proben begonnen. In 3 Wochen wird die plattdeutsche Komödie „Pantüffelhelden“ von Hans Schimmel auf die Bühne gebracht.

In dieser lustigen Komödie geht es um Wolle und seine Freunde Fiete und Benni, die zwar im Berufsleben gestandene Männer sind, ihren Frauen haben sie allerdings relativ wenig entgegenzusetzen.Die gesamte Hausarbeit – kochen, waschen und bügeln – erledigen die drei neben ihrem normalen Berufsleben.Die Ehefrauen hingegen gehen ihrer Lieblingsbeschäftigung nach: die Erziehung ihrer Männer. Das hindert die Männer allerdings nicht daran, wann immer es geht, den Nachtclub „Klabautermann“ zu besuchen, in dem ihre weibliche Favoritin Carmen hinter der Bar steht. Peinlich wird es für Wolle, als Carmen bei ihm auftaucht und in seiner und Noras Wohnung für eine Weile einziehen möchte, da ihre Wohnung gerade renoviert wird. Dumm nur, dass Wolle ihr erzählt hat, er sei nicht verheiratet. Auch der beste Kumpel der drei Freunde, Macho und Frauenheld Richie, hat sich gerade vorgenommen, die Männer aus dem Joch der Unterdrückung zu befreien und ein Trainingsprogramm ausgearbeitet, das helfen soll, den Ehefrauen endlich die Stirn zu bieten. Als absolut neugierig entpuppt sich Hausmeisterin Christine Siemsen, die nach dem Motto handelt „Gott sieht alles, die Nachbarschaft noch mehr“. Schon bald kann von Normalität keine Rede mehr sein.

Ihr Theaterdebüt gibt Julia Herzog. Elke Behrens führt Regie und Maria Espelage ist als Souffleuse im Einsatz. Aufgeführt wird das Stück im Saal „Dat Holtinghus“.

Öffentliche Generalprobe ist am 8.03.19 um 15 Uhr. Die Abendvorstellungen sind am 9.03. mit anschließender Euro-Party sowie am 16., 23. und 30.03. jeweils um 19.30 Uhr. Nachmittagsvorstellung mit Kaffee und Kuchen finden am 12.03. und am 22.03. jeweils um  15 Uhr statt. Anmeldungen hierfür nehmen Hanna Macke (04473/1647) und Rita Wilken (04473/2296) entgegen.

Handball-Minis ganz groß

$
0
0

Am Sonntag, den 3.02.2019, ging es für die Handball-Minis des SV Höltinghausen gemeinsam mit Unterstützung aus der F-Jugend nach Oldenburg, um mit den Bundesliga-Spielerinnen des VfL Oldenburg in dem wichtigen Spiel gegen die HSG Bensheim-Auerbach einzulaufen. Genauso aufgeregt wie die jungen Spielerinnen waren die Trainerinnen Amelie Hinz, Marina Meyer, Holle Esters und Dorothea Niehaus. Am Ende lief aber alles glatt und als die Oldenburgerinnen ihr Spiel sogar gewannen, waren alle sehr erleichtert. Als Andenken durften die Minis dann noch ihr Einlauftrikot mit nach Hause nehmen. Ein schöner und unvergesslicher Tag.

Rosenmontagsumzug im Ligusterweg

$
0
0

Zum dritten Mal gab es einen Rosenmontagsumzug im Ligusterweg. Jedes Jahr wird er ein wenig größer. Auch die Zuschauerzahlen steigen stetig. Für die fast 60 Kinder gab es Süßigkeiten und Obst von Lüske.  


Neue Aufwärm-Shirts bzw. Ausweichtrikots für 2. Herren des SVH

$
0
0

Die zweite Herrenmannschaft des SV Höltinghausen hat neue schwarze Aufwärm-Shirts, die auch als Ausweichtrikot bei Punktspielen genutzt werden können, bekommen. Das neue Outfit wurde vom ortsansässigen SVH-Vereinslokal „Dat Holtinghus“ gestiftet. Die gesamte Mannschaft nebst Betreuern bedankte sich mit einem kleinen Präsent bei Monique und Erwin (mittlere Reihe re.) von „Dat Holtinghus“ für die großzügige Unterstützung.

Kinderkarneval bei den Turnzwergen

$
0
0

Höltinghausen: Helau!
Die Turnzwerge(1-3 Jahre) und die coolen Turnkids (4-7 Jahre) haben auch dieses Jahr die Turnhalle in bunten Kostümen unsicher gemacht!
Ob wilde Piraten, Superhelden oder Feen- es waren wieder viele verschiedene Verkleidungen zu sehen.
Mit Spaß und Neugier wurden die Stationen rund um den Karneval beturnt!

Dorfrallye

$
0
0

Trotz des regnerischen und stürmischen Wetters kamen dennoch einige Messdiener zur Dorfrallye durch Höltinghausen. Die Kinder mussten Fragen über Höltinghausen beantwortet, wie z. B. In welchem Jahr wurde die Kirche eingeweiht? Aber zum anderen gab es auch einige Spiele wie z. B. als Team den Zollstock in kürzester Zeit nur mit zwei Fingern darunter, ihn auf den Boden zu legen. Trotz der nassen Kleidung hatten alle ihren Spaß.

Lebensformen im Alter -Kulturkreis Höltinghausen

$
0
0

Eine Fortsetzung der im vergangenen Jahr auf großes Interesse gestoßenen Veranstaltung findet am kommenden Sonntag (17.03.) im Höltinghauser Kulturpavillon statt. Hierzu hat der Kulturkreis Gerd Hoppe vom „Generationenpark Huckelrieder Hof“ eingeladen. Herr Hoppe wird das Konzept dieses Wohnprojektes vorstellen und Möglichkeiten eines selbstbestimmten und sinnstiftenden Lebens im Alter in dörflicher Gemeinschaft aufzeigen. Neben allgemeinen Überlegungen, wie will ich im Alter leben… sollen mit den Besuchern Ansätze für ein konkretes Projekt auf dem Lande angesprochen werden.

Einlass ab 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Höltinghausen räumt auf

$
0
0

Müll in der Umwelt

Jäger und Bürger gemeinsam für eine saubere Umwelt
Höltinghausen – Die Jäger aus dem Jagdrevier Höltinghausen-Süd und der Heimatverein rufen für kommenden Samstag, 16. März 2019, zu einer gemeinsamen Aufräumaktion der Umgebung des Ortes Höltinghausen auf. Die Jägerinnen und Jäger und der Heimatverein hoffen darauf, dass sich möglichst viele Höltinghauser an dieser Aktion beteiligen, wobei ganz besonders auch die Familien zur Teilnahme aufgerufen werden. Dabei können die Kinder bei dieser Aktion schon eingebunden und für das Thema Landschaftsschutz und Umwelt sensibilisiert werden.
Wie seit vielen Jahren üblich, treffen sich die freiwilligen Helfer am Samstag um 09.00 Uhr beim Grillplatz am „Riedenweg“, wo die Jäger die einzelnen Sammeltrupps zusammenstellen und auf die Wege schicken. Dabei können auch schon jüngere Kinder, in Begleitung von Eltern, gefahrlos mitmachen und sind besonders gerne als flinke Helfer und Helferinnen gesehen, abseits des Verkehrs auf den ruhigen Genossenschaftswegen in der Landschaft.
Auf diese Außenbereiche wollen sich die Aktiven konzentrieren, weil sie in den vergangenen Jahren gesehen haben, dass sich im Ortsbereich und in den Wohnsiedlungen eigentlich die meisten Anlieger um Sauberkeit in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld kümmern, so dass sich dort ein Absuchen am „Umwelttag“ nicht lohnt.
Die Aktion wird bis gegen Mittag dauern und mit einem gemeinsamen kleinen Imbiss und Getränken in der Jagdhütte im Revier Höltinghausen-Süd abgeschlossen, wozu die Jäger und die freiwilligen Helfer eingeladen sind.
Diese gemeinsame Aktion in Höltinghausen in jedem Frühjahr gibt es schon seit Jahrzehnten, weit vor Einführung des gemeindeweiten Umwelttags in der Gemeinde Emstek.
Für wetterfeste Kleidung und Schuhwerk oder Stiefel sollten, gerade in Anbetracht des aktuell schlechten Wetters, alle Helfer und Helferinnen sorgen und möglichst auch einen Eimer für das „Sammelgut“ mitbringen. Für Müllsäcke und alle weiteren Dinge, wie Fahrezuge und Anhänger, ist von den Organisatoren gesorgt.
In Anbetracht der vielen neuen Familien, die in die neuen Baugebiete gezogen sind, laden die Organisatoren ganz besonders auch diese „neuen Höltinghauser/innen“ zur Teilnahme an dieser Gemeinschaftsaktion ein.

Die Mitglieder des Jagdreviers Höltinghausen-Nord sind am Samstag ebenfalls aktiv. Sie räumen die Landschaft in ihrem Revier seit Jahren intern auf und sorgen so für die Sauberkeit in ihrem Teil der Landschaft in Höltinghausen.
——————————————
Heinz Janßen
Eschstraße 11
49685 Höltinghausen
04473 / 1713 0177 / 50 90 159

Viewing all 862 articles
Browse latest View live